Jobs
Meine Anzeigen
Meine Job-Alerts
Anmelden
Einen Job finden Tipps & Tricks Firmen
Suchen

Lehrstelle als physiklaborant/in efz

Ausbildung
MS Direct AG
EUR 30’000 - EUR 80’000 pro Jahr
Inserat online seit: 9 Oktober
Beschreibung

Ein Physiklaborant bzw. eine Physiklaborantin ist eine Fachkraft, die in einem physikalischen Labor arbeitet und bei der Durchführung von Experimenten, Messungen und Tests unterstützt. Sie sind entscheidend für den reibungslosen Ablauf im Labor und tragen dazu bei, wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen. Hier sind die wichtigsten Aufgaben und Tätigkeiten eines Physiklaboranten/einer Physiklaborantin:
Durchführung von Experimenten und Messungen: Planung, Vorbereitung und Durchführung von physikalischen Experimenten gemäss den Anweisungen von Wissenschaftlern oder Vorgesetzten.
Bedienung von Messgeräten und Apparaturen: Umgang mit einer Vielzahl von Messinstrumenten, Apparaturen und speziellen Geräten zur Messung von physikalischen Größen wie Länge, Masse, Zeit, Temperatur, elektrischer Strom, Spannung usw.
Probenpräparation: Vorbereitung von Proben für Experimente durch z. B. Schneiden, Polieren, Beschichten oder andere spezielle Behandlungen, je nach den Anforderungen des Experiments.
Erlernung von Software / Programmierung (Datenverarbeitung & Analysen): Erfassung, Aufzeichnung und Auswertung von Messdaten mit Hilfe von Computern und spezieller Software, um genaue Ergebnisse zu erhalten.
Dokumentation und Berichterstellung: Dokumentation der durchgeführten Experimente, gemessenen Daten und Ergebnisse in Laborberichten, um diese für weitere Analysen zu archivieren und zu präsentieren.
Wartung und Kalibrierung von Geräten: Wartung, Pflege und Kalibrierung von Laborgeräten, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und genaue Messungen liefern.
Sicherheitsvorschriften und Umweltschutz: Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und -Vorschriften im Labor, um Unfälle zu vermeiden, und die Beachtung von Umweltvorschriften, um sicherzustellen, dass der Laborbetrieb umweltfreundlich ist.
Zusammenarbeit im Team: Zusammenarbeit mit anderen Laboranten und Ingenieuren im Team, um reibungslose Abläufe im Labor zu gewährleisten und gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Da dies auch oft in English der Fall ist, sollte sehr gute Englischkenntnisse vorhanden sein. English wird in der Lehrzeit auch gefördert (Schule).
Optimierung von Experimenten: Weiterentwicklung und Optimierung von Experimenten in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren oder Wissenschaftlern, um bessere Ergebnisse und Erkenntnisse zu erzielen.
Weiterbildung und Fortschritt: Teilnahme an Schulungen, Workshops und Weiterbildungsmaßnahmen, um auf dem neuesten Stand der Technik und wissenschaftlichen Entwicklungen zu bleiben.
Anforderungen:
Fundierte Kenntnisse in Physik, insbesondere im Bereich der relevanten physikalischen Gesetze, Theorien und Methoden.
Sehr gute mathematische Fähigkeiten, insbesondere in Bereichen wie Geometrie und Algebra.
Gutes Verständnis für technische Abläufe, Laborgeräte und Messtechniken, die in einem Physiklabor verwendet werden.
Gutes handwerkliches Geschick und Präzision in der Bearbeitung von Metallen und anderen Werkstoffen.
Ein ausgeprägtes Bewusstsein für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltvorschriften.
Bereitschaft zur Weiterbildung und zum Erlernen neuer Technologien und Arbeitsmethoden.
Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit sowie zur Zusammenarbeit im Team, um gemeinsam an Projekten zu arbeiten.
Sehr gute Englischkenntnisse – für die Zusammenarbeit im Team und bei der Dokumentation, bzw. Berichterstellung.
Effiziente Organisation von Arbeitsabläufen und effektives Zeitmanagement, um die zugewiesenen Aufgaben innerhalb der vorgegebenen Zeitvorgaben zu erledigen.
Ausbildung
Dauer der Lehre: 4 Jahre
mit BMS möglich
Praktische Ausbildung: Die betriebliche Ausbildung gliedert sich in eine breite Grundausbildung in der ersten Lehrhälfte und eine anschliessende Schwerpunktausbildung mit produktiver Anwendung und Vertiefung des Gelernten in mindestens einem Tätigkeitsgebiet der Firma.
Theoretische Ausbildung an 2 Tage pro Woche an der Berufsschule in Zürich.
Abschluss
eidg. Fähigkeitsausweis als “Gelernte/r Physiklaborant*in” (EFZ)

#J-18808-Ljbffr

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliche Jobs
Jobs Rheintal
Jobs Sankt Gallen (Kanton)
Home > Stellenanzeigen > Lehrstelle als Physiklaborant/in EFZ

Jobijoba

  • Karriere & Bewerbung
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenanzeigen finden

  • Stellenanzeigen nach Job-Titel
  • Stellenanzeigen nach Berufsfeld
  • Stellenanzeigen nach Firma
  • Stellenanzeigen nach Ort

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern