Aufgaben
Aufgaben
* Präsent sein, Gesellschaft bieten und Zuhören
* Begleitung im Alltag, bei Aktivitäten sowie Beschäftigungsangeboten
* Einsätze vorwiegend in den späten Nachmittagsstunden bzw. am Abend (auch stundenweise möglich)
* Keine therapeutischen / pflegerischen Tätigkeiten wie Krisengespräche, Grundpflege usw.
Profil
Profil
* Interesse und Offenheit gegenüber Menschen, die sich in einer psychischen Krise befinden
* Sehr gute Deutschkenntnisse
* Absolvierter Lehrgang Pflegehelfende SRK
* Einfühlungsvermögen und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
* Gefestigte Persönlichkeit, die mit belastenden Situationen gut umgehen kann
Kontakt
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2729):
Frau N. Schlup
Leiterin Pflegedienst
Tel: +41 (0)32 627 14 20
Die Psychiatrischen Dienste (PD) sind mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die erweiterte psychiatrische Grundversorgung im ganzen Kanton zuständig. Neben den Notfall- und Krisenzentren steht ein umfassendes Abklärungs-, Therapie- und Beratungsangebot durch die Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und durch die Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Verfügung. Die Behandlung wird auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten und erfolgt ambulant, tagesklinisch oder stationär. Die Psychiatrischen Dienste decken auch die Forensische Psychiatrie im Kanton ab. Die Psychiatrischen Dienste sind Lehr- und Forschungsspital der Universität Basel.
#J-18808-Ljbffr