Arbeitsort: Klinik Beau-Site | Bern
Besetzung per: 01. August 2026
Anstellungsart: befristet
Referenznummer: 63704
Als grösstes medizinisches Netzwerk der Schweiz setzen wir mit unseren Kliniken, ambulanten Operationszentren und Notfallstationen Standards. Erstklassige medizinische Qualität und das Wohl des Menschen stehen für uns im Mittelpunkt.
Hirslanden Bern AG umfasst die Klinik Beau-Site, das Salem-Spital sowie die Klinik Permanence mit total ca. 250 Betten. Die Klinik Beau - Site sucht zum Ausbildungsbeginn am 01. August 2026 einen neuen Lernenden / eine neue Lernende.
DEINE VORTEILE BEI UNS
1. Ein Arbeitsplatz im Herzen von Bern
2. Vergütete Umkleidezeit
3. Beteiligung an den Mobilitäts-Kosten
4. Rabatt in der Salem-Apotheke
5. Beteiligung am Fitness Abo
DEINE AUFGABEN
Während deiner Ausbildung führst du hauswirtschaftliche Tätigkeiten fachgerecht und selbständig nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten aus. Du trägst mit deiner Arbeit dazu bei, dass sich unsere Patient*innen bei uns wohlfühlen. Weiter wirst du von unseren Berufsbildnern und unserem engagierten Team in folgenden Bereichen kompetent ausgebildet:
6. Gastronomie, Hotellerie, Wäscherei und Reinigung
7. Empfang, Beratung und Bedienung der Kunden
8. Reinigung und Gestaltung von Räumen und Einrichtungen sowie Ausführung der Arbeiten im Wäschekreislauf
9. Zusammenstellung, Zubereitung und Verteilung von Menus
10. Ausführung administrativer Arbeiten
11. Gesundheits- und Sozialwesen
12. Du übernimmst diverse Dienste mit Einsätzen an Wochenenden in der Hauswirtschaft / Hotellerie und lernst dabei den ganzheitlichen Hotellerie-/Gastronomiebetrieb der Hirslanden Bern kennen
13. Die theoretische Ausbildung absolvierst du an der Berufsfachschule (BFF) und besuchst als Ergänzung die überbetrieblichen Kurse im Schulhotel Regina in Interlaken
DEIN PROFIL
14. Abgeschlossene Schulbildung (Sekundarschule oder guter Realabschluss)
15. Interesse am Gesundheitswesen und Freude an hauswirtschaftlichen Arbeiten
16. Gute Umgangsformen sowie sehr gute Deutschkenntnisse
17. Ausgeprägter Dienstleistungsgedanke und vernetztes Denken
18. Praktisches und sorgfältiges Arbeiten sowie Freude an der Planung und der Organisation
19. Aufgestellt, motiviert und interessiert an Menschenkontakt
20. Ein hohes Hygiene- und Qualitätsbewusstsein
21. Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten wie Früh-/ Spätdienste, Wochenenden und Feiertagen