Ihr Aufgabengebiet Sicherstellung des Kerngeschäfts der Schulsozialarbeit. Niederschwellige Beratung, Begleitung und Unterstützung von Schüler*innen (Einzeln, Gruppen, Klassen). Beratung von Lehrpersonen, Schulleitungen und Erziehungsberechtigten in persönlichen, sozialen und erzieherischen Fragestellungen. Früherkennung und Frühintervention, Interventionen bei Krisensituationen, allfällige Vermittlung an weitere Fachstellen. Ihr Profil Sie verfügen über ein Diplom in sozialer Arbeit oder gleichwertige Ausbildung. Sie bringen Berufserfahrung in kinder- und jugendspezifischen Arbeitsfeldern mit und arbeiten gerne interdisziplinär. Sie drücken sich Adressaten gerecht aus, kennen Methoden, um Konflikte zu entspannen, wirken integrierend und sind empathisch. Eine hohe Selbstständigkeit und ein gutes Selbstmanagement werden vorausgesetzt. An den Schultagen wird gewünscht, mindestens am Morgen zu arbeiten und die Bereitschaft teilweise an Elterngesprächen teilzunehmen, welche meistens nach 17:00 Uhr stattfinden. Unser Angebot Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen für eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit mit grossem Handlungsspielraum, an lebendigen Schulen vom Kindergarten bis zur Oberstufe. Sie werden durch die Abteilungsleitung Soziales und die jeweiligen Schulleitungen unterstützt. Wir pflegen kurze Entscheidungswege und eine wertschätzende Arbeitskultur. Wir bieten Ihnen eine selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit im schulischen Umfeld mit zeitgemässen Anstellungsbedingungen. Ihr nächster Schritt Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an. Fragen richten Sie an Daniela Lässer, Fachbereich Bildung,, und/oder die Sozialdienstleitung a.i., Roland Fuhrer, jid7c8ee8ba jit1044a jiy25a