Doktorand:in SNF-Projekt «KI und wissenschaftliches Arbeiten» im Zentrum Innovative Didaktik der ZHAW 100 %
Mitarbeit in einem SNF-Projekt zur Entwicklung von AI-Skills und kritischem Denken im Studium. Das Projekt findet in einem internationalen Kontext statt und bietet Qualifizierungsmöglichkeiten in qualitativen, quantitativen und korpuslinguistischen Forschungsmethoden.
Departement: School of Management and Law
Arbeitsbeginn: 1.10.2025 oder nach Vereinbarung (befristet für maximal 4 Jahre)
Bewerbungsfrist: 1.09.2025
Sie arbeiten in einem internationalen, interdisziplinären Forschungsprojekt mit, führen Interviews und Befragungen durch und analysieren die Ergebnisse. Dabei entwickeln Sie Tools zur Analyse studentischer Texte und vertiefen sich in aktuelle AI-Literatur. Ihre Dissertation kann einen pädagogischen, psychologischen oder linguistischen Fokus haben. Zudem engagieren Sie sich in der Lehre.
Sie erfüllen die Voraussetzungen für ein Doktorat, arbeiten gerne im internationalen Kontext und im Team, und bringen gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit. Sie verfügen über Erfahrung in empirischer Sozialforschung oder Korpuslinguistik und möchten sich methodisch sowie inhaltlich weiter spezialisieren. Ihre Arbeitsweise ist strukturiert und zielorientiert.
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden, mehr als 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden und rund 3'700 Mitarbeitenden eine der größten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.
Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist mit rund 9500 Studierenden eine der größten Business Schools der Schweiz. Sie ist die einzige Fachhochschule des Landes, die in renommierten Rankings der Wirtschaftszeitung «Financial Times» vertreten ist und ist AACSB, EQUIS sowie AMBA akkreditiert – Labels für hohe Qualitätsstandards in Lehre, Forschung und Weiterbildung. Die Studiengänge sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Die SML unterhält Kooperationen mit über 190 Partnerhochschulen weltweit.
Das Zentrum für Innovative Didaktik ist eines der größten hochschuldidaktischen Zentren der Schweiz. Es beschäftigt sich mit Fragen der Didaktik und Methodik sowie der Kompetenzentwicklung von Studierenden. Das Team nutzt Erkenntnisse der hochschuldidaktischen Forschung und eigene Lehrererfahrung, um praxisorientierte Aus- und Weiterbildungen zu entwickeln, insbesondere im Bereich E-Learning.
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Weitere Vorteile sind auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» beschrieben.
Die ZHAW strebt eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen an und sieht dies als Vorteil für die Hochschule.
Das Welcome Center der ZHAW bietet Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.
#J-18808-Ljbffr