Der Berufsalltag
* Mit der Überwachung und Wartung von Haustechnik-Anlagen die Sicherheit unserer Gebäude gewährleisten.
* Störungen beheben und kleinere Reparaturen durchführen, um die Verfügbarkeit unserer Anlagen zu sichern.
* Die Gebäudereinigung und Grünanlagenpflege übernehmen und sicherstellen, dass unsere Umgebung ein angenehmes Arbeitsumfeld bietet.
* Fachgerechte Abfallentsorgung und -trennung sicherstellen, um unsere Umwelt zu schützen.
* 6 Wochen Ferien verbringen, um wieder gestärkt zur Arbeit zurückzukehren.
Kompetenzen und Voraussetzungen
* Abgeschlossene Sekundarschule E oder A mit 10. Schuljahr als Mindestanforderung.
* Eine gute Kontaktfähigkeit und das Umgangskönnen mit Menschen ist unerlässlich.
* Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind Grundvoraussetzungen für dieses Berufsbild.
* Technische Geschicklichkeit ist bei dieser Arbeit gefragt.
* Körperliche Belastbarkeit ist ebenfalls notwendig.