OverviewIm Kanton Thurgau sollen sich alle Einwohnerinnen und Einwohner sicher fühlen. Dafür sorgen die über 500 Mitarbeitenden der Kantonspolizei Thurgau rund um die Uhr mit einer modernen Organisation und in engem Kontakt mit der Bevölkerung. Die Mitarbeitenden der Cyberermittlungen sind Spezialistinnen und Spezialisten für Kriminalität im digitalen Raum. Sie triagieren Fälle der digitalisierten Kriminalität und führen Ermittlungen in technisch komplexen Cyberdelikten. Mit ihrer Expertise unterstützen sie die Kantonspolizei als digitale Ermittlungsunterst fctzung. F fcr die Kriminalpolizei suchen wir eine oder einen.Ihre HauptaufgabenBetriebliche und fachliche Leitung des Dienstzweigs CyberermittlungenAus- und Weiterbildung des TeamsTriage, Führung und Bearbeitung von Ermittlungsverfahren in digitalisierter Kriminalit e4t sowie in technisch komplexen CyberdeliktenBeratung und Unterstützung der Polizistinnen und Polizisten bei der Entgegennahme von Anzeigen und der Ergreifung erster MassnahmenBeratung und Unterstützung der Ermittlerinnen und Ermittler in Ermittlungsplanungen, Einvernahmen, Hausdurchsuchungen, internationalen Rechtshilfen und Massnahmen gem e4ss Cybercrime ConventionBeratung der Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter in deliktsorientierten technischen BelangenF fhrung der technischen Ermittlungsunterst fctzung in Sonderkommissionen oder SonderlagenAusbildungs-, Instruktions- und Referentent e4tigkeitMitarbeit in bereichs fcbergreifenden Projekten und Fachgruppen sowie in FachgremienUnterst fctzung bei der Weiterentwicklung des Dienstzweigs CybercrimeLeistung von Wochenend- und fachspezifischen PikettdienstenQualifikationenPolizistin oder Polizist mit eidgen f6ttischem FachausweisMehrj e4hrige Erfahrung im Polizeidienst ist zwingend erforderlichF fhrungs- und Ermittlungserfahrung von VorteilAusgewiesene Affinit e4t zur TechnikKenntnisse und Erfahrung in der Informations- und Kommunikationstechnologie, eine Ausbildung in einem ICT-Bereich von VorteilHohe Sozial- und Pers f6nlichkeitskompetenzRasche Auffassungsgabe sowie gesamtheitliches und abteilungs fcbergreifendes DenkenHohe Leistungs- und DienstleistungsbereitschaftTeamplayer mit integrativen F e4higkeiten und dem erforderlichen Durchsetzungsverm f6genBereitschaft zu fortlaufenden fachspezifischen Weiterbildungen, insbesondere zum Abschluss des CAS Cyber Investigation & Digital ForensicsSehr gute kommunikative F e4higkeiten sowie einwandfreies Deutsch in Wort und SchriftFremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch von VorteilWir bietenInteressante und abwechslungsreiche T e4tigkeitArbeitsplatz mit moderner Infrastruktur im Raum FrauenfeldAnstellungsbedingungen nach kantonalen RichtlinienF fchlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung!Weitere Ausk fcnfte erteilt Ihnen gerneOliver Weiss, Dienstchef Cybercrime, T 058 345 22 57
#J-18808-Ljbffr