Bern, Homeoffice möglich | 60-80%
Diesen Beitrag können Sie leisten
1. Projekte im Zusammenhang mit den biologischen und gesundheitlichen Auswirkungen nichtionisierender Strahlung (NIS) betreuen und fortführen
2. Die beratende Expertinnen- und Expertengruppe NIS (BERENIS) des BAFU administrativ und inhaltlich betreuen
3. Forschungsschwerpunkte im Bereich NIS, Gesundheit und Umwelt unter Einbezug von Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen weiterentwickeln
4. Vom BAFU geförderte Forschungsprojekte zu den Auswirkungen von NIS auf Gesundheit und Umwelt koordinieren, begleiten, Ergebnisse auswerten und aufbereiten
5. Den aktuellen Wissensstand sowie Erkenntnisse aus Forschungsprojekten gegenüber Wissenschaft, Öffentlichkeit (inkl. Medien) und Politik kommunizieren
Das macht Sie einzigartig
1. Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Naturwissenschaften, idealerweise mit Schwerpunkt Epidemiologie oder Toxikologie
2. Erfahrung in wissenschaftlichen Forschungsprojekten zu biologischen oder gesundheitlichen Auswirkungen von Umwelteinflüssen oder im Bereich der öffentlichen Gesundheit sowie Kenntnisse in der Bewertung des Evidenzniveaus
3. Selbstständige, strukturierte und analytische Arbeitsweise; konzeptionelles und interdisziplinäres Denken; Erfahrung im Projektmanagement und Kenntnisse in statistischer Auswertung
4. Gute kommunikative und redaktionelle Fähigkeiten
5. Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und Englisch, Kenntnisse einer dritten Amtssprache sind von Vorteil
Auf den Punkt gebracht
Welche Auswirkungen hat Elektrosmog auf die Gesundheit der Bevölkerung? Werden Sie Teil unseres interdisziplinären Teams und tragen Sie dazu bei, die wissenschaftlichen Grundlagen weiterzuentwickeln sowie die Risikobewertung der nichtionisierenden Strahlung (NIS) für Mensch und Umwelt voranzutreiben.
Das bieten wir
* Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
* Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
* Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits
Lebensqualität für heute und morgen.
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, den Schutz vor Naturgefahren und den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK). Wir haben die Schweiz von heute und morgen im Blick und übernehmen in anspruchsvollen Projekten Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.
Zusätzliche Informationen
Eintrittsdatum: 01.08.2025 oder nach Vereinbarung. Das UVEK legt Wert auf Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Teilzeitarbeit ist auf allen Ebenen erwünscht.
Fragen zur Stelle
Joseph Al Ahmar
Sektionschef Auswirkungen Lärm und NIS
+41 58 480 87 05
#J-18808-Ljbffr